Interactive application based on SQL, XML, Java/WebObjects, HTML and QuickTime/MPEG-4 technologies
ProjektverantwortlicheR
Prof. Dr. Fred Bosman fred.bosman@chuv.hospvd.ch Faculté de Médecine Université de Lausanne Rue du Bugnon 21 1005 Lausanne
ProjektkoordinatorIn
Dr. Raphael Bonvin raphael.bonvin@dmed.unil.ch Faculté de Médecine Université de Lausanne Rue du Bugnon 21 1005 Lausanne
ProjektpartnerInnen
P. Frey
Universität Bern
V. Im Hof
Universität Bern
M. P. Bianchi
Université de Genève
Ph. Huber
Université de Genève
B. Kayser
Université de Genève
Ch. Bader
Université de Genève
R. Groos
Université de Lausanne
A. Baran
Université de Lausanne
F. Bosman
Université de Lausanne
F. Follath
Universität Zürich
W. Vetter
Universität Zürich
Zusammenfassung
Das virtuelle Skills-Lab (VSL)
ist ein mehrsprachiges, interaktives Web-basiertes Werkzeug für das Erlernen
klinischer Fertigkeiten, welche den Grundstein jedes medizinischen Kurrikulums
darstellen. Die Inhalte werden durch alle fünf Medizinischen Fakultäten
der Schweiz validiert und unterstützt. VSL wird es Studierenden der Humanmedizin
ermöglichen, die Grundlagen aller wichtigen klinischen Fertigkeiten selbstständig
zu erlernen. Weiter wird VSL die Qualität der Ausbildung vor dem ersten
Patientenkontakt wesentlich verbessern. Die Patienten werden durch die resultierende
Sicherheit der Studierenden erheblich geschont. Dank VSL können sich die
tutorierenden Ärzte im sog. bedside-teaching vermehrt auf das Vermitteln
fortgeschrittener Fähigkeiten konzentrieren, und die Studierenden können
ihre Unterrichtszeit mit den Tutoren somit viel effizienter nutzen. Um eine
flexible Integration von VSL in die bestehenden fünf Medizin-Kurrikula
zu gewährleisten, wird das Projekt modular aufgebaut. Diese modulare Struktur
wird es den Studierenden auch ermöglichen, sich gezielt und effizient auf
den direkten Patientenkontakt in einem spezifischen Fachgebiet vorzubereiten.